• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 06.05.2025: Unser Projekt feiert seinen dreijährigen Geburtstag Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator…

Sicheres Radfahren auf dem Adlergestell

Am 17. August 2019 wollten es bis zu 220 Radfahrende testen: sicheres Radfahren auf dem Adlergestell. Dazu wurde im Rahmen einer Fahrraddemo eine mobile „Protected Bike Lane“ (zu deutsch „ein geschützter Radfahrstreifen“) aufgebaut.

Wie man auf den Fotos sehen kann, waren alle voller Begeisterung. Radfahren auf dem Adlergestell ist mit einem solchen Schutz so sicher, das man weder Angst um seine Kinder, noch Bedenken wegen eines einfach Überholvorganges haben muß.
Verschiedene Bürgerorganisationen hatten zu dieser Demo aufgerufen: das Netzwerk fahrradfreundliches Treptow-Köpenick, der ADFC-Treptow-Köpenick und der Bürgerverein Baumschulenweg. Sie alle erinnerten an den 15. „Geburtstag“ des Versprechens, die B96a zurückzubauen. Dies war als Ausgleich für den Bau der Autobahn A113 gedacht.

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed